Die gekennzeichneten Links sind Amazon Partnerlinks d.h. als Amazon Partner verdiene ich an den qualifizierten Verkäufen.Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.Materialien Becher zum anmischen für das Gießharz (kleine Plastikbecher z.Bsp.Joghurt die nach dem Gebrauch entsorgt werden können) Holzspatel, Wichtig Einweghandschuhe, Folie , Waage.Gießharz Resin4DecorDas Gießharz wird 2 zu 1 gemischt dafür habe ich eine Küchenwaage verwendet. Bsp. 160 g Gießharz/Resin und 80 g Härter/Hardener.
Profis verwenden eine Feinwaage. Ich bin mit meiner digitalen Küchenwaage gut zurechtgekommen.
Jetzt wird das Gießharz und der Härter mit einem Holzspatel 4 Min. gemischt. Damit keine Luftblasen entstehen im Zeitlupentempo rühren. Das ist tatsächlich eine meine wichtigsten Empfehlungen im Umgang mit Gießharz so langsam wie möglich. Ich lasse das Gießharz noch einmal kurz ruhen Luftblasen steigen auf und verschwinden, dann kann es losgehen. Wichtig!!! Sollte das Gießharz milchig bleiben, einfach kurz in heißes Wasser stellen und erneut rühren, dann wird es sofort transparent.
Je nach Raumtemperatur lässt sich dieses Gießharz 30-40 Minuten verarbeiten und ist je nach Schichtstärke nach 24-48 Stunden trocken. Allerdings würde ich erst nach ein paar Tagen das Gießharz belasten, da die obere Schicht getrocknet ist aber noch nicht richtig ausgehärtet.
Resintint flüssiges Farbpigment zum Einfärben von Gießharz.
Das Gießharz in Becher aufteilen und je nach Intensität der Farbe 5-10 Tropfen flüssiges Farbpigment ResinTint in das Gießharz geben. Erneut rühren bis sich die Farbe mit dem Gießharz vermischt hat. ResinTint ist ein flüssiges Farbpigment welches speziell zum Einfärben von Gießharz entwickelt wurde. Bei Anwendung von Farben mit Wasseranteilen kann das Gießharz nicht mehr trocknen.
Das Holzbrett auf die gewünschte Breite, die mit Gießharz bedeckt wird mit einem Malerkrepp abkleben.
Die Rückseite sorgfältig am Rand entlang mit Malerkrepp abkleben.
Unschöne Gießharztropfen die sich später im Trocknungsprozess dort ansammeln können problemlos entfernt werden.
Hier die Rückseite nachdem das Gießharz getrocknet ist. Die getrockneten Gießharztropfen können direkt mit dem Malerkrepp vom Holzbrett abgezogen werden.
Den Arbeitsplatz sorgfältig mit Folie auslegen und das Holzbrett erhöht auf einen stabilen Gegenstand stellen.
Ich habe einen Farbeimer benutzt, es kann aber auch eine Schale oder Ähnliches benutzt werden.
Hauptsache das Brett steht waagerecht, damit das Gießharz später auch plan fließen kannund eine ebene Fläche wird.
Ich habe drei Farben Gießharz mit dem flüssigen Farbpigment von ResinTint gemischt Blau-Transparent, Weiß und Blau-Metallic. Im oberen Teil habe ich zuerst Blau-Metallic und anschließend Blau-Transparent gegossen.
Im Anschluss habe ich direkt eine kleine Schicht Weißes Gießharz gegossen und mithilfe eines Holzstabes die Farben ineinander gezogen.
Es folgten wieder Blau-Transparent und Blau-Metallic.Nach unten wieder weiß und in das weiße Gießharz wieder die Blautöne.
Weiß wirkt zuerst leicht milchig und sollte zu allen anderen Farben stärker angemischt werden
Jetzt heißt es warten und sich überraschen lassen. Das Muster lässt sich im Vorfeld nicht bestimmen und entsteht durch das Fließen vom Gießharz.
Sobald das Gießharz leicht getrocknet ist wird das Malerkrepp abgezogen.
Das kann relativ leicht getestet werden indem mit einem Wattestäbchen auf dem Malerkrepp das überschüssige Gießharz entfernt wird. Läuft das Gießharz nicht mehr nach und wird zu einer zähen und klebrigen Masse kann das Malerkrepp abgezogen werden.
Sollte das Gießharz wie auf dem Bild unter das Malerkrepp in das unbehandelte Holz laufen lässt sich das mit Schleifpapier entfernen.
Das getrocknete Gießharz zur Sicherheit mit Malerkrepp abkleben, um ungewünschte Schleifspuren zu vermeiden. Wichtig!!! Dieses Gießharz ist bereits nach 24-48 Stunden trocken. Ich würde aus eigener Erfahrung erst nach mehreren Tagen die Gießharzfläche belasten oder wie hier abkleben. Die Gießharzoberfläche ist zwar trocken...benötigt aber mehrere Tage bis diese in der Tiefe ausgehärtet ist.
Kleine Tipp`sIch ziehe beim Arbeiten immer zwei paar Einweghandschuhe übereinander an. So kann ich easy bei Verschmutzungen ein Paar ausziehen.
Holzstäbchen oder Trinkhalme sind prima Helfer um die Farben punktuell oder auch dosiert in kleinen Mengen aufzutragen.
Bevor ich mit dem Gießharz starte bereite ich den Arbeitsplatz vor. Sobald das Gießharz angemischt ist, verbleiben je nach Raumtemperatur 30-40 Minuten Verarbeitungszeit.
Manchmal ist es schwierig, bei einem neuen Projekt die Gießharzmenge genau einzuschätzen. Bevor ich diese wegwerfe, verarbeite ich die Restmengen in kleinen Silikonformen. Wichtig die Silikonformen müssen glänzen, bei matten Silikon wird das Gießharz auch matt.