Quantcast
Channel: Beates-Kreative-Welten
Viewing all 397 articles
Browse latest View live

DIY XL Quaste mit Betonkugel

$
0
0




Zur Zeit sind Quasten ( ....Tasselln, Trodelln..bei mir sind es Quasten) 
wieder total im Trend.
Wir sehen Sie in der Mode- und Schmuckwelt
 und auch an Kissen, Tischdecken und vielen Wohnaccessoires.
 Seit Tagen denke ich schon über eine XL Quaste mit Betonkugel nach. 
Eine klassische Betonkugel, wäre natürlich viel zu schwer,
 also Betonlook mit Betonpaste. 
Betonpaste sieht aus wie schwerer massiver Beton,
 ist ein gut gemachter Fake und federleicht.
Also die optimale Betonvariante für meine DIY XL Quaste.

Kreative Grüße
Eure Beate


So geht`s 
Betonkugel
1.Styroporkugel mit einem Schaschlikstab vorstechen
 und dann mit einem etwas dickeren Holzstab.
2. Betonpaste auftragen
Hier geht es zu einer ausführlichen Anleitung zu dem Thema Betonpaste.
Wie gelingt der perfekte Betonlook mit Betonpaste.
Betonpaste mit den Lasuren erhaltet Ihr über Rayher Hobby.


Kugel nach dem trocknen schmirgeln.



Lasur auftragen und trocknen lassen.


Überschüssige Lasur mit einem feuchten Haushaltstuch entfernen.


 So geht`s
DIY Quaste
1. Ein Buch, Mappe oder ähnlich stabiles zum wickeln.
2. Einen Strickfaden auf die obere kurze Seite legen,
 hiermit wird der Trottel zusammengezogen.
3. Nun von der linken zur rechten Seite über den Strickfaden
 die Wolle um das Buch wickeln. 

4. Nun alles herunterziehen ( Tipp nicht zu fest wickeln) und mit dem Strickfaden, die Stränge zusammenziehen und fest knoten.

5. Mit einem Strickfaden einen Teil der oberen Trottel abbinden.
6. Alle unteren Strickfäden gerade abschneiden.

7. Die Strickfäden können nun durch die Öffnung der Styroporkugel gezogen werden und mit Hilfe einer Heißklebepistole fixiert werden.








DIY Knetbetonsterne

$
0
0





Die tollen Strukturen die mit Wirsingbättern auf Knetbeton entstehen faszinieren mich immer wieder aufs neue, sodass ich dieses Jahr einen Teil meiner Weihnachtsdekoration mit diesen Knetbetonsternen gestalten werde.
Superleicht und Megaschnell gemacht ist jeder Stern ein Unikat.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Kreative Grüße Eure Beate







So geht`s
1. Kreativ Knetbeton anmischen im Verhältniss 9 Teile Beton zu 1Teil Wasser.
2. Tipp kleine Mengen anmischen.
3.Kleine Portionen Knetbeton in der Größe der Ausstechform flach drücken und das Wirsingblatt von der Rückseite abdrücken.
4. Nun wie beim Plätzchen backen den Knetbeton ausstechen.
5. Den Knetbeton 24 Stunden trocknen lassen.
6. Ich habe Kreativ Knetbeton von Rayher verwendet.


Weitere Ideen zu dem Thema Knetbeton mit Wirsingblätter findet Ihr hier.
https://beates-kreative-welten.blogspot.de/2016/12/knetbeton-2.html
https://beates-kreative-welten.blogspot.de/2017/01/schmuck-beton-2.html













DIY Betonschmuck mit Strasssteinen

$
0
0

Sucht Ihr noch nach günstigen und schnell gemachten DIY
Weihnachtsgeschenken???...
...dann habe ich heute einen Supertipp für Euch mit Gelinggarantie. 
Dieses DIY "Betonschmuck mit Strasssteinen" ist supereinfach und perfekt für Anfänger geeignet. 
Ich verschenke immer wieder gerne Betonschmuck und Weihnachten sind es wunderschöne Geschenkanhänger.

Kreative Grüße
Beate





Materialien
Schmuckbeton von Rayher , Silikonformen von Rayher, Strasssteine.




So geht`s
1. Schmuckbeton im Verhältniss 1 Teil Wasser zu 5 Teilen Beton mischen und in die Silikonform füllen.
2. Strasssteine in den feuchten Beton legen.
3. Nach 12 Stunden ist der Beton trocken und der Anhänger kann aus der Silikonform entfernt werden. 



Hier findet Ihr noch weitere Ideen für Betonschmuck.

https://beates-kreative-welten.blogspot.de/2017/01/schmuck-beton-2.html
https://beates-kreative-welten.blogspot.de/2016/10/schmuck-beton.html

DIY Pinienzapfen aus Beton

$
0
0


Vor einiger Zeit habe ich ein Bild auf Pinterest mit Pinienzapfen aus Beton gesehen und war sofort Schockverliebt. 
Einige von Euch die mit Beton basteln, werden meine Gedankengänge jetzt kennen.
Wo  bekomme ich jetzt  einen Pinienzapfen zum abformen mit Silikon....!!!!!.....über Wochen, Monate kein Pinienzapfen, ist auch relativ schwierig im Sommer. Anscheinend hat Rayher meine Gedanken gehört und zwei Latexformen mit Pinienzapfendesign in Ihr Hobbyprogramm mit aufgenommen. Die Latexformen sind echt klasse und auch für Anfänger im Bereich basteln mit Beton super geeignet.
Ich erfreue mich jetzt an meinen Pinienzapfen und wünsche Euch viel Spaß mit meinem DIY.

Kreative Grüße
Eure Beate







Meine Materialien
Eimer mit Deckel (in den Deckel habe ich ein Loch geschnitten hier wird später die Latexform eingehangen), breites Klebeband, Öl, Pinsel, Latexformen Pinienzapfen, Beton. Beton selber mischen aus 1 Teil Beton und 2 Teilen Quarzsand oder fertige Betonmischungen verwenden.


Vorbereitungen Wasser in die Eimer füllen, Latexformen von der Innenseite einölen.


Latexformen 1/3 mit Beton befüllen in den Deckel einhängen, und auf den Eimer befestigen, restlichen Beton auffüllen.
Zur Vorsicht die Schnittstelle im Deckel mit Klebeband sichern.


Nach 24 Stunden den Betonpinienzapfen aus der Latexform lösen.




DIY Beton/Silikonform/Wallnuss

$
0
0




Kennt Ihr den Film 3 Nüsse für Aschenbrödel? Bestimmt!!! 
Mein Lieblingsfilm zur Weihnachtszeit und wenn dieser Film in der 200. Wiederholung läuft, schaue ich mir dieses Märchen immer wieder gerne an…..und irgendwie hatte ich bei diesem DIY Wallnüsse die Filmmelodie im Ohr…..ja es waren Haselnüsse bei Aschenbrödel, okay. 
Vielleicht sind meine Wallnüsse aus Beton auch Wunschnüsse, 
wer weiß….?????

Viel Spaß bei meinem DIY
Eure Beate






Materialien
1. Silikon Kautschuk von TROLLFACTORY Typ 1.
2. Schmuck Beton von Rayher Hobby.
3. Wallnuss, Heißklebestick, kleiner Trichter, Küchenwaage, Kettelnadeln, Reis, kleiner Pappbecher ( Espresso to go)


1. Ein Stück Heißklebestick abschneiden und die Wallnuss mit Hilfe von Heißkleber fixieren.
Das ist jetzt der Standfuß und später das Loch zum einfüllen für den Beton.


2. Wallnuss mit dem Standfuß im Becher mit Hilfe von Heißkleber fixieren.


3. Becher mit Nuss abwiegen, Waage auf  Null stellen.
4. Reis einfüllen wiegen, Gewicht merken.
5. Dieses Gewicht + 20 % ist die Füllmenge für das Silkon.
6. Gleiche Gewichte Komponente A+B vom Silikon Kautschuk mischen.
7. In den Becher mit Wallnuss füllen.


8. Aushärtungszeit bei 23 Grad Celsius ca.1 Stunde
9. Becher entfernen.


9. Mit einem scharfen Messer das Silikon anschneiden,ritzen und die Nuss entfernen, fertig ist die DIY Silikonform.


10. Silikonform an der Schnittstelle zusammenkleben , 
Beton mit Hilfe vom Trichter einfüllen.


11.Eine Kettelnadel kürzen und auf die zweite Kettelnadel hängen, kurze Kettelnadel in den feuchten Beton stecken.


12. Den Beton bis in die Öffnung hoch einfüllen, das obere Stück kann direkt nach dem entformen mit einem Messer abgetrennt werden.
13. Kettelnadel kürzen und wieder in die Wallnuss stecken.



DIY Facettenperlen aus Fimo

$
0
0
- Dieser Beitrag enthält Werbelinks -


Eines meiner Lieblingsbeschäftigungen ist kneten und modellieren schon als Kind konnte ich stundenlang mit Fimo basteln. 
Für Nachschub der tollen kleinen und bunten Fimopackete war immer gesorgt, da meine Mutter einen Bastelladen hatte. 
Oh, ja hier gab es für die damalige Zeit alles was das Bastelherz begehrte und Fimo und Zubehör ohne Ende, mein Bastelhimmel.
Fimo hat alle Trends überlebt und beim Wort Fimo fällt jedem sofort kneten und modellieren ein. 
Habt auch Ihr schon eine Zeitreise mit Fimo gemacht? Wenn ja ..schreib mir doch einfach mal deine Erinnerung.
So genug aus dem Nähkästchen geplaudert ich wünsche Euch viel Spaß bei meinem DIY Facettenperlen aus Fimo.

Kreative Grüße
Eure Beate





Materialien*Affiliate-Links

1 Packet schwarzes Fimo
Kettelstifte
Gliederkette
Ösen/Biegeringe 
Metallicfarbe Silber

So geht`s

1. Kleine Mengen Fimo weich kneten.
2. Eine ovale Kugel auf einen Zahnstocher stecken.


3. Mit einem Messer von der Mitte der Kugel das Fimo abschneiden.  
So entstehen die schönen Facetten wie bei einem geschliffenen Schmuckstein.


4. Fimoperlen mit Zahnstocher bei 110° im Backofen 30 Min. aushärten.
5. WICHTIG die Zahnstocher vor dem auskühlen der Perlen entfernen. Macht Ihr das nicht steckt der Zahnstocher fest.

6. Ganz wenig Metallicfarbe auf einen Schwamm geben und die Fimoperlen mit der Farbe betupfen.



7. Einen Kettelstift durch die Öffnung stecken, abschneiden und eine weitere Öse auf der anderen Seite biegen. 

8. Mit Biegeringen die Fimoperlen an eine Gliederkette dekorieren.














DIY last minute Adventsdeko

$
0
0
 - Dieser Beitrag enthält Werbelinks -

Oh wie schön heute gab es die ersten dicken Schneeflocken, da steigt direkt die Weihnachtsstimmung. Da ich noch ein paar LED Kerzen und eine Betonplatte,
(die ich bereits im Sommer gegossen habe) in meinem Dekolager gefunden habe, ist ganz spontan heute nachmittag noch eine last minute Adventsdekoration entstanden.

Viel Spaß bei meinem DIY
Eure Beate



Materialien *Affiliate-Links

- Fertige Betonmischungoder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement
und 2 Teilen Quarzsand.
Pompons Mix von Butinette, graue Wolle, Gießform Quadrat von Rayher.
So geht`s
LED Kerzen mit Wolle umwickeln
Quasten mit Wolle und Pompons machen.

Hier geht es zurAnleitung Betondekoplatte




DIY minimalistische Weihnachtsbäume

$
0
0
- Dieser Beitrag enthält Werbung -


Minimalistische Weihnachtsbäume im coolen Skandinavischen Look sind voll im Trend.
Für mich eine echte Alternative zu einem klassischen Weihnachtsbaum.

Viel Spaß bei meinem DIY 
Eure Beate



* Affiliate-Link
Buch


 So geht`s

-  3 Holzbäume sägen.
-  Baum 1, Abstände der LED`s ausmessen,
   Löcher in diesen Abständen bohren.
-  Baum 2, rechts und links in ungleichen Abständen Löcher bohren.
-  Baum 3 wird die Rückseite von Baum 1



- Baum 1, LED Lichterkette auf der Rückseite mit Klebeband fixieren
- Baum 2, mit einer Sticknadel versetzt von rechts nach links 
   Wolle fädeln, zum Schluss Pompons aufkleben.


-  Baum 2 Leiste aufkleben, Baum 1 mit LED Lichterkette versetzt            aufkleben, Baum 3 als Rückwand auf Baum 1 kleben.



DIY Fimosterne bestickt

$
0
0
- Dieser Beitrag enthält Werbung -



Inspiriert von Pinterest habe ich heute Geschenkanhänger aus Fimo gebastelt. Fimo und mit Wolle sticken ist wieder ein Materialmix den ich total spannend finde. Die Sterne sind superschnell gemacht, also perfekt für einen gemütlichen Bastelnachmittag in der Adventszeit.

Kreative Grüße
Eure Beate










Materialien *Affiliate-Links


- 1 Packet weißes Fimo soft
- Ausstechform Stern
- Teigroller
Graue Wolle, Zahnstocher, Nähnadel, Backpapier.



So geht`s

- Fimo auf Backpapier ausrollen, ausstechen, äußeres Fimo entfernen.


- Die Ausstechform erst nach dem modellieren der Löcher entfernen.
-Fimo bei 110° im Backofen 30 Min. aushärten.




DIY Kreativ mit Beton

$
0
0

- Dieser Beitrag enthält Werbung -


Mit Beton könnt Ihr auf ganz unterschiedliche Arten kreativ werden. In diesem Beitrag zeige ich Euch wie mit Blättern und Spitze einzigartige Dekorationsobjekte aus Beton entstehen.

Viel Spaß mit meinen DIY`s
Eure Beate




Materialien Lichterschale*Affiliate-Links

- Fertige Betonmischung, für dünnwandige Objekte fertige Betonmischungen verwenden.
- Blattgold
- Anlegemilch

 1. Ball einölen.
 3. Den Beton von der Mitte aus über den Ball auftragen.
 4. Spitze auflegen leicht andrücken 
 5. Spitze entfernen, wenn der Beton leicht angetrocknet ist.
 6. Nach 24 Stunden den Ball anstechen. Alternativ kann auch ein Ballon verwendet werden.
 7. Mit Blattgold die Betonschale von innen gestalten. Anlegemilch auftragen trocknen lassen. Die Anlegemilch wird leicht klebrig und das Blattgold kann aufgelegt werden.






Materialien Bild*Affiliate-Links

- Fertige Betonmischung oder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement und 2 Teilen Quarzsand.




1. Beton direkt in einen Bilderrahmen mit Glas einfüllen
2. Blatt in den feuchten Beton legen.
3. Spitze in den feuchten Beton legen.
4. Spitze und Blatt entfernen, wenn der Beton leicht angetrocknet ist.
5. Anlegemilch auf das Blatt auftragen trocknen lassen. Die Anlegemilch wird leicht klebrig und das Blattgold kann aufgelegt werden.
6. Mit Inka Gold die Strukturen der Spitze hervorheben. Inka-Gold ist eine cremeartige Farbe und wird wie Schuhcreme gewischt. 



Materialien Blätter *Affiliate - Links
- Fertige Betonmischung oder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement und 2 Teilen Quarzsand.
- Metallglanzfarbe Maya-Gold
- Blätter Rhabarber und Funkien



1. Folie auf einen Hügel aus Sand oder Erde legen.
2. Blätter mit der Sichtseite nach unten legen.
3. Beton von der Mitte nach außen auftragen.
4. Nach 24 Stunden Blätter entfernen.
5. Mit Metallglanzfarbe, Maya-Gold die Blätter bemalen.



























DIY Betonpilze & Betonschalen

$
0
0

- Dieser Beitrag enthält Werbung-

Lichtschalen aus Beton und Betonpilze sind einfach gebastelt und eine tolle Dekoration für Garten und Balkon. Mit Luftballons, Seidenstrümpfen und Beton entstehen witzige Eyecatcher.

Viel Spaß bei meinen Beton DIY`s
Eure Beate



Betonpilze
Materialien*Affiliate-Links
- Fertige Betonmischung oder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement und 2 Teilen Quarzsand.
Seidenstrumpfhose, ein kleines Glas ( Marmeladenglas)



So geht`s

Pilzfuß
- Strumpf 1 für den Pilzfuß mit Beton befüllen und an einem Hacken fixieren, dabei den Fuß etwas in Form modellieren.

Pilzkopf 
- Glas mit Klarsichtfolie umwickeln und mit Öl einfetten.
- Strumpf 2 mit Beton befüllen, zu knoten und über das Marmeladenglas legen.
- Nach 24 Stunden Strümpfe entfernen und mit ein wenig Beton Pilzkopf und Pilzfuß zusammenkleben.









So geht`s

- Wichtig den Beton immer von der der mitte nach außen mit den Händen auftragen, damit der Boden nicht zu dünn wird.
- Nach 24 Stunden kann der Luftballon entfernt werden, vorsichtig mit einer Nadel den Ballon anpicksen.
- Zum Schluss die Betonschalen von innen mit Metallglanzfarbe streichen.



DIY Neujahrspilze/Glückspilze aus Beton

$
0
0

- Dieser Beitrag enthält Werbung-



Die Weihnachtsdekoration steht, Zeit sich Gedanken für ein Silvester DIY zu machen und anstatt hektisch irgendwelche Glücksbringer zwischen den Tagen zu kaufen, habe ich heute ein echt schnelles und einfaches DIY mit Beton für Euch. Mit ein bisschen Glitzer und ein wenig frischem Moos entsteht mit den kleinen Betonpilzen eine hübsche Tischdekoration und Glücksbringer zum verschenken.

Viel Spaß mit meinem DIY
Eure Beate



Materialien 

- Fertige Betonmischungoder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement
und 2 Teilen Quarzsand.
- Metallglanzfarbe Gold
- Eierschalen, Weinkorken, Kordeln.

So geht`s

- Eierschalen mit Beton befüllen.


- 24 Stunden trocknen lassen, Eierschalen entfernen.
- Beton weitere 24 Stunden trocknen lassen und mit Hilfe eine Schwämmchens Metallglanzfarbe aufstupfen.


- Weinkorken mit Kordeln umwickeln und Pilzköpfe aufkleben.

DIY Kreuzstichbild Hirsch

$
0
0
- Dieser Beitrag enthält Werbung -



So das Thema Sticken hat mich voll erwischt, so dass ich mir vor ein paar Tagen tatsächlich einen Stickrahmen zugelegt habe. Sticken ist ein supergemütliches Hobby genau richtig für diese Jahreszeit mit Kuscheldecke im Sessel und Stickrahmen bewaffnet entstand der Hirschkopf mit Kreuzstich....hört sich fast nach Rente an...nix da. Ja es wird wieder gestickt mit coolen Graphischen oder Skandinavischen Motiven, Kakteen auf Jeans u.s.w., ich bin gespannt wie sich dieser Trend weiter entwickelt. So ich werde in den nächsten Wochen üben....ich glaube da gibt es noch eine vergessene Jeansjacke in meinem Kleiderschrank.

Kreative Grüße
Eure Beate





Materialien *Affiliate-Links

Keilrahmen, Stickrahmen, Stoff, Wolle, Bleistift, Nähnadeln,Prickelnadel.

So geht`s

- Hirschkopf 4 Quadrate ergeben einen Kreuzstich.
- Zum kopieren für das Stickmuster, die Kreuze auf dem Papier mit einem spitzen Gegenstand anstechen. 
- Papier auf einen Stoff mit Klebeband fixieren und mit einem Bleistift das Stickmuster kopieren.


- Jeder Punkt auf dem Stoff ergibt nun einen Kreuzstich.


Zum Schluss den Stoff mit Hilfe eines Tackers auf einen Keilrahmen fixieren.

DIY Lampe

$
0
0

- Dieser Beitrag enthält Werbung -


Nach einer kleinen kreativen Weihnachtsauszeit melde ich mich nun frisch und erholt auf dem Blog wieder zurück. 
Ich wünsche Euch von Herzen ein frohes neues Jahr mit vielen kreativen Ideen.
Tiefgrau und stürmisch zeigt sich heute der Januar und da hilft nur gutes Licht, gerade am Arbeitsplatz. Die XL-Glühbirnen faszinieren mich total und haben mich für dieses DIY inspiriert.
Meine Diy Lampe ist Ablage,Pinnwand und lässt sich auch in der Höhe verstellen.

Kreative Grüße
Eure Beate

Materialien

- Balken, Latten, Flügelmuttern,Schrauben.
- LED Lampe, Lampenfassung Ikea.

So geht`s

1. Balken für den Standfuß sägen und mittig eine Aussparung sägen, hier wird die erste Latte eingesetzt.
2. Ein langes und vier gleich große Lattenstücke zuschneiden.
3. Kanten der Lattenstücke abrunden.
4. In das lange und die oberen 2 Lattenstücke je 1 Loch bohren und in die zwei Mittelstücke oben und unten ein Loch bohren.
5. Das untere lange Lattenstück in den Balken kleben und die Lattenstücke zusammenschrauben und die Lampe einhängen.

*Affiliate Links
Mit im Einsatz meine DIY twercs Tools von Vorwerk. 
Hier findet Ihr noch weitere Ideen mit den kleinen DIY Powerzwergen.

DIY Schmuckdose aus Beton und Holz

$
0
0

 - Dieser Beitrag enthält Werbung -


Als Beton zum Hobbythema wurde war das gießen von Betonschalen mit Acrylkugeln absoluter Trend. Dekoriert, pur oder angemalt je nach Anlass verschenke ich die Schalen immer wieder gerne.
Vergangene Woche stand ich beim aufräumen in der Werkstatt vor meinen Schalen die ich immer vorsorglich in Serie fertige und meine Gedanken waren mal wieder bei Gießformen für Beton.
Beim sortieren der Holzbretter kam dann die spontane Idee für meine Schmuckdosen, das aufräumen  habe ich verschoben aber dafür gab es an diesem Tag Betonschalen die nun Schmuckdosen sind. 
Der Materialmix aus Beton, Holz und Leder lässt die Betonschalen in einem ganz neuen spannenden Look erscheinen.

Viel Spaß bei meinem DIY
Eure Beate






So geht`s
Schon oft erklärt, noch einmal kurz das Thema Betonschalen gießen für Neulinge.

Materialien *Affiliate-Link
- Fertige Betonmischung oder Beton selber mischen 1Teil Zement und 2 Teile Quarzsand
- Zwei halbe Acrylkugeln, groß und klein.
- 1 Gefäß kleiner wie der Durchmesser der großen Acrylkugelhälfte, Sand, Malerkrepp, Speiseöl.
 

1. Acrylkugeln mit Speiseöl bestreichen groß 1x von innen, klein1x von außen.
2. Beton mischen und  die große Acrylkugel halb befüllen.
3. Die zweite Acrylkugel mit Sand befüllen und mittig in den feuchten Beton drücken.
4. Mit Malerkrepp fixieren.


5. Nach 48 Stunden kann die Betonschale entfernt werden.
Tipp sollte die Betonschale sich schwer heraus lösen lassen, Acrylkugel wenden auf ein Handtuch legen und leicht gegen das Plastik klopfen.


6. Äußeren Schalenrand mit Bleistift auf ein Holzbrett nachzeichnen.
7. Am Rand der Linie Löcher bohren, so kann das ruhende Sägeblatt der Stichsäge immer wieder bequem eingetaucht werden.


8. Kanten schmirgeln und Ledergriff mit Schrauben fixieren.
Ich habe einen alten Ledergürtel verwendet.

 *Affiliate Links
Mit im Einsatz meine DIY twercs Tools von Vorwerk. 
Hier findet Ihr noch weitere Ideen mit den kleinen DIY Powerzwergen.






DIY Beton/Betonreste verarbeiten

$
0
0
- Dieser Beitrag enthält Werbung -


Mein heutiges DIY ist eine Betonresteverwertung, ist kein Witz. 
Ich glaube das jeder der mit Beton arbeitet das Thema zu viel Beton angemischt kennt und frische Betonreste zu entsorgen bereitet keinen Spaß. Meistens habe ich schon im Gefühl wie viel Beton ich benötige, aber kleine Mengen bleiben immer übrig. Irgendwann habe ich angefangen die frischen Betonreste in  kleinen Betongießformen zu verarbeiten, statt den Beton wegzuwerfen und mittlerweile habe ich eine ganze Serie Betonrosen und Betonschneckenhäuser. Heute freue ich mich riesig darüber, denn so ist im Handumdrehen meine neue Dekoration entstanden.

Ich wünsche Euch ein schönes und kreatives Wochenende
Eure Beate




Materialien *Affiliate Werbung

Kranz aus Aststücken, frische Efeuranken.
Islandmoos Islandmoos hat seinen Preis, allerdings durch die spezielle Konservierung trocknet es nicht ein, wirkt wie in der Natur und kann immer wieder verwendet werden.
Fertige Betonmischung oder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement
und 2 Teilen Quarzsand.

Silkonform Rosen fertige Gießform
Schneckenhäuser mit Latexmilch oder Silikon abformen.
Hier geht es zu meinen DIY Anleitungen
Gießformen aus Silikon selber machen
Gießformen aus Latexmilch selber machen


Diese Art von Kränzen lassen sich supereinfach dekorieren ohne zu kleben. Das hat den Vorteil dass jederzeit umdekoriert werden kann und keine Klebereste entfernt werden müssen.

Als erstes werden die frischen Efeuranken in den Kranz gesteckt.



Anschließend das Islandmoos in die Zwischenräume stecken, Betonrosen und Betonschneckenhäuser dekorieren. 
Ich habe den Kranz noch auf einen Teller gelegt so kann der Kranz jederzeit umgestellt werden.



DIY Beton/Betonbild/Betonpaste/Anleitung

$
0
0

- Dieser Beitrag enthält Werbung-



Ich bekomme immer wieder Fragen zur Anwendung der Kreativ-Betonpaste gestellt und aus diesem Grund habe ich heute einen megaaaausführlichen Post/Anleitung gemacht. 
Bilder sagen mehr als Worte, die Betonpaste ist ein absoluter Favorit von mir und einfach unschlagbar in seiner Optik, schaut aus wie Beton ist kein Beton.
Wenn Ihr Fragen habt schreibt mir gerne.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei meinem DIY
Eure Beate






Materialien *Affiliate Links

Kreativ-Betonpaste mit Lasuren und Schwämmen
Schablone Lilie
Malmesser, Spachtel
Borstenpinsel
Malplatte
Malerkrepp


So geht`s

1. Malplatte mit Kreativ- Betonpaste einmal streichen und trocknen lassen.


2. Betonpaste maximal in der Höhe von 2mm auftragen.


3. Schwamm anfeuchten, in Wasser eintauchen,Wasser ausdrücken.
4. Kreativ-Betonpaste mit dem Schwamm gerade ziehen.


6. Anschließend die komplette Fläche mit dem Schwamm tupfen. In die Strukturen die mit dem Schwamm entstehen läuft später die dunkle Lasur, die final den Betonlook perfektioniert.


7. Mit einem feuchten Malmesser die Kreativ-Betonpaste glatt ziehen, dabei immer wieder einige  Stellen auslassen. Tipp Malmesser immer wieder säubern umso ebener wird die Betonoptik.


8.Schablone mit Malerkrepp fixieren, Kreativ-Betonpaste mit einem Malmesser auftragen.
9.Schritte 4,6,7 wiederholen.
10. Schablone abziehen und sofort mit Wasser reinigen.


11. Scharfe Kanten mit einem Schmirgelpapier entfernen.
12. Die dunkle Lasur mit einem Pinsel auftragen und ein wenig trocknen lassen.


13. Mit einem feuchten Papiertuch die Lasur von den glatten Flächen abwischen.




DIY Valentinstag/Herz

$
0
0


Ein selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag bedeutet viel mehr als ein gekauftes Geschenk.
Ich finde das Herz wirkt fast magisch, so als wenn es auf dem Holz schweben würde.
Also da könnt Ihr eine Menge hinein interpretieren.

Viel Spaß bei meinem DIY
Eure Beate


Materialien

- Falls Ihr keinen Baumstumpf findet, könnt Ihr alternativ auch ein          Schwedenfeuer nehmen,einfach umdrehen.
- Dicken Steckdraht könnt Ihr beim Floristen einzeln kaufen.
- Das Seil ist 1cm dick, Manila Seil Obi.



1. Steckdraht in das Seil stecken.


2. Ich habe 1m Seil pro Seite verwendet, der Draht ist nur 50 cm lang.
3. Draht biegen.


5. Herz mit Heißkleber oben fixieren.
6. Herz unten mit einem Stück Draht zwischen den Seilen zusammen kleben
7. In den Baumstumpf ein Loch bohren und den überstehenden Draht mit Heißkleber in das Bohrloch fixieren.
8. Seilenden knoten.


DIY Beton/Betonente Miss Daisy

$
0
0

- Dieser Beitrag enthält Werbung -


Darf ich vorstellen Miss Daisy, also Miss Daisy macht echt Spaß.
Die kleine Betonente ist echt cool und jeder fängt bei Miss Daisy das grinsen an, ich glaube schwimmen kann Miss Daisy definitiv nicht. 
Ein DIY Tipp von meiner Seite für alle die mit dem Beton basteln starten. 
Meine Ostergeschenke sind jetzt schon gesichert, wobei Miss Daisy bestimmt auch ein Sommerhit ist.

Kreative Grüße Eure Beate




Materialien*Affiliate Links


Latexgießform Ente
Eimer mit Deckel (in den Deckel habe ich ein Loch geschnitten hier wird   später die Latexform eingehangen), breites Klebeband, Öl, Pinsel. 
- Fertige Betonmischungoder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement
und 2 Teilen Quarzsand.



So geht`s

1.Vorbereitung Wasser in den Eimer füllen, Latexform von der Innenseite einölen.
2. Latexform 1/3 mit Beton befüllen in den Deckel einhängen und auf den Eimer befestigen, restlichen Beton auffüllen.
Zur Vorsicht die Schnittstelle im Deckel mit Klebeband sichern.
3.Nach 24 Stunden die Ente aus der Latexform lösen.

DIY Beton/Betonhase/Gießform selbermachen

$
0
0
- Dieser Beitrag enthält Werbung -



Gießformen selber zu machen hat für mich den Reiz ungewöhnliche, natürliche und spannende Materialien abzuformen. Wie ich den Holzosterhasen mit der Baumrinde in den Händen hielt, war klar das wird die nächste Gießform. Ich konnte es gar nicht erwarten den ersten Abdruck mit den einzigartigen Strukturen der Rinde zu sehen. Mutter Natur ist eben die beste Künstlerin.

Viel Spaß bei meinem DIY Eure Beate




Materialien* Affiliate-Links

 Silikon Kautschuk Troll Factory
 Fertige Betonmischungoder Beton selber mischen aus 1 Teil Zement
und 2 Teilen Quarzsand.

Küchenwaage, Reis, Tetraverpackung, Osterhase aus Holz mit Rinde.


1. Da ich keine passende Plastikform  zur Verfügung hatte, habe ich mir eine Tetraverpackung zurecht geschnitten . Wichtig gut mit Heißkleber abdichten, damit später das flüssige Silikon nicht austreten kann.
2. Osterhasen mit Heißkleber auf den Boden fixieren.


3. Alles wiegen und Waage auf  Null stellen.
4. Reis einfüllen wiegen, Gewicht merken.
5. Dieses Gewicht + 20 % ist die Füllmenge für das Silkon.
6. Gleiche Gewichte Komponente A+B vom Silikon Kautschuk mischen.
7. Fertige Silikonmischung in das Gefäß füllen.



8. Aushärtungszeit bei 23 Grad Celsius ca.1 Stunde
9. Tetraverpackung entfernen.






 Hier geht es zu der Anleitung DIY Beton Silikonform Wallnuss




Viewing all 397 articles
Browse latest View live