- Dieser Beitrag enthält Werbung/Affiliate Links -
Gießharzobjekte haben immer eine magische Wirkung auf den Betrachter.
Bei diesem Diy mit Gießharz wirken die Steine schon fast, als wenn sie in kristallklaren Wasser liegen würden. Eine schöne optische Täuschung.
Zwischen Pflanzen und Naturmaterialien dekoriert kommt die Gießharzschale besonders natürlich zur Geltung und ist ein echter Eyecatcher.
Wenn Du jetzt Lust bekommen hast eine Gießharzschale selber zu kreieren, dann benötigst Du ein wasserdichtes Gefäß, sodass das Gießharz keinen Weg nach außen findet und natürlich Steine oder Muscheln aus dem letzten Urlaub.
Wichtig ist, dass alles vorher sauber gemacht wird, denn Gießharz macht alles sichtbar. Während bei vielen Gießharzobjekten zusätzlich eine Gießform benötigt wird, ist hier die Schale die Form, das macht es gerade für Anfänger leicht in dieses faszinierende Hobby einzusteigen.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei diesem Diy.
Die gekennzeichneten Links sind Amazon Partnerlinks d.h. als Amazon Partner verdiene ich an den qualifizierten Verkäufen.
Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Materialien
Kleine Becher zum Anmischen für das Gießharz, Holzspatel, wichtig Einweghandschuhe, Folie oder Papier zum Abdecken der Arbeitsfläche, Waage.
Kleine Becher zum Anmischen für das Gießharz, Holzspatel, wichtig Einweghandschuhe, Folie oder Papier zum Abdecken der Arbeitsfläche, Waage.
Das Gießharz wird 2 zu 1 gemischt dafür habe ich eine Küchenwaage verwendet. Bsp. für 60 g Gießharz/Resin und 30 g Härter/Hardener.Profis verwenden eine Feinwaage. Ich bin mit meiner digitalen Küchenwaage gut zurechtgekommen.
Jetzt wird das Gießharz und der Härter mit einem Holzspatel 4 Min. gemischt.
Damit keine Luftblasen entstehen im Zeitlupentempo rühren. Das ist tatsächlich eine meine wichtigsten Empfehlungen im Umgang mit Gießharz so langsam wie möglich. Ich lasse das Gießharz noch einmal kurz ruhen Luftblasen steigen auf und verschwinden, dann kann es losgehen. Wichtig!!! Sollte das Gießharz milchig bleiben, einfach kurz in heißes Wasser stellen und erneut rühren, dann wird es sofort transparent.
Je nach Raumtemperatur lässt sich dieses Gießharz 30-40 Minuten verarbeiten und ist je nach Schichtstärke nach 24-48 Stunden trocken. Allerdings würde ich erst nach ein paar Tagen das Gießharz belasten, da die obere Schicht getrocknet ist aber noch nicht richtig ausgehärtet.
Im ersten Schritt werden die Steine in die Schale gelegt
Wichtig achte darauf, dass die Steine und die Schale sauber ist, denn Gießharz macht alles sichtbar.
Damit die Steine später im Gießharz auf dem Schalenboden liegen wird das Gießharz in zwei Schritten gegossen.
Das Gießharz, wie oben beschrieben anmischen und eine Schicht Gießharz einfüllen, sodass die Steine bedeckt sind.
Ist die erste Gießharzschicht trocken, wird die Schale in einem zweiten Arbeitsschritt mit Gießharz aufgefüllt.
Wenn Du Lust hast über neue Projekte informiert zu werden,
dann folge mir hier auf Instagram.
dann folge mir hier auf Instagram.